header-image

Von der Idee zum rentablen Schutzrecht – Arbeitnehmerrecht, Einheitspatent & Lizenzstrategie für FuE

Ihre Innovationen verdienen den besten rechtlichen Schutz – holen Sie sich das Praxiswissen, das Sie auf dem langen Weg der Innovationsschöpfung benötigen! Lernen Sie von erfahrenen Patentanwälten der Kanzlei Müller Schupfner & Partner (MSP), wie Sie Erfindungen, Patente und Lizenzen strategisch managen. Das Seminar deckt die drei wichtigsten Grundpfeiler ab, die Rechten und Pflichten, Chancen und Risiken in Zusammenhang mit dem Arbeitnehmererfindergesetz (ArbEG), die Vorteile und Risiken des Einheitspatents und des Einheitlichen Patentgerichts sowie Informationen und Empfehlungen zur strategischen Nutzung des Instruments der Lizensierung, von der Lizenzgebühr bis zur Vertragsgestaltung.

Holen Sie sich das Expertenwissen aus erster Hand: Die Patentanwälte der Kanzlei MSP bieten Ihnen fundiertes Wissen, praxisnahe Einblicke und erprobte Strategien, um rechtliche Stolpersteine zu vermeiden und den Wert Ihrer Erfindungen zu maximieren. Verlassen Sie das Seminar mit einem klaren Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, praktischen Tipps für den Arbeitsalltag und konkreten Ansätzen, um Ihre Innovationsprojekte optimal abzusichern.

Neben Fachvorträgen bieten wir ausreichend Gelegenheit für Fragen und Diskussionen. Bringen Sie Ihre individuellen Herausforderungen mit – die Referenten des SPECTARIS/F.O.M.-Innovationsseminars 2025 liefern praxisorientierte Antworten.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Wissenschaftler und Entwickler aus Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, die rechtliche Grundlagen und praktische Ansätze zum Arbeitnehmererfindergesetz, dem Einheitlichen Patentsystem und Lizenzierung kennen und anwenden möchten.

Termin

Mittwoch, 26.02.2025, 11:00–16:00 Uhr

F.O.M./SPECTARIS, Werderscher Markt 15, 10117 Berlin, 4. OG

Agenda

Teil I:  Arbeitnehmererfindergesetz (ArbEG)

  • Zweck des Gesetzes
  • Anwendungsbereich
  • Verpflichtungen für Arbeitnehmer
  • Verpflichtungen für Arbeitgeber
  • Praxisnaher Umgang mit dem ArbEG
  • Chancen und Risiken in der Praxis

LUNCH

 

Teil II:  Patent mit Einheitlicher Wirkung (UP) / Einheitliches Patentgericht (UPC)

  • Wo stehen wir?
  • Vorteile UP / UPC
  • Besonderheiten des UP / UPC
  • Risiken des UP / UPC
  • Wann ist das UP / UPC der richtige Weg?
  • Ausblick

Teil III:  Lizensierung

  • Monetarisieren von Schutzrechten
  • Arten der Lizensierung
  • Bestimmung der angemessenen Lizenzgebühr
  • Vertragsgestaltung
  • Gefährdungshaftung
  • Praxistipps

GET-TOGETHER

Referenten

Dr.-Ing. Nikolai Köllisch

Christian Kröner

Dr.-Ing. Nikolai Köllisch, Patentanwalt und Managing Partner der Kanzlei Müller Schupfner & Partner

Dr. Nikolai Köllisch, dessen Karriere sowohl tiefgreifende technische als auch juristische Expertise vereint, zählt zu den führenden Experten auf seinem Gebiet. Nach dem Abschluss seines Maschinenbaustudiums an der Technischen Universität Hamburg promovierte er 2016 in dem Bereich der numerischen Simulationen. Köllisch ist neben der Zulassung als deutscher und Europäischer Patentanwalt auch als Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht zugelassen.

Er erstellt regelmäßig Rechtsbeständigkeits- und Verletzungsgutachten, die maßgeblich dazu beitragen, die Interessen seiner Mandanten zu stärken. Zudem führt er regelmäßig Verletzungsprozesse, um die Schutzrechte seiner Mandanten durchzusetzen. Seine akademische technische Laufbahn und das abgeschlossene Studium zum Master of Laws machen ihn zu einem Experten, der technisches Verständnis und juristisches Fachwissen auf höchstem Niveau kombiniert. Köllisch steht für praxisnahes Know-how, strategisches Denken und eine individuelle Beratung.

 

Christian Kröner, Patentanwalt und Managing Partner der Kanzlei Müller Schupfner & Partner

Christian Kröner zeichnet sich durch eine tiefgreifende Expertise in der Ausarbeitung hochkomplexer Patentstrategien aus. Seine Karriere vereint technisches und juristisches Fachwissen, was ihn zu einem gefragten Berater im Bereich geistiges Eigentum macht. Nach dem Studium des Maschinenbaus an der FH Koblenz sowie des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität München begann Kröner seine berufliche Laufbahn als Projektleiter im Bereich Energie und Infrastruktur bei einem international tätigen Unternehmen. Parallel dazu arbeitete er als Wissenschaftler an der Universität Innsbruck.

Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der strategischen Beratung zur weltweiten Patentportfolio-Gestaltung. Besonderer technischer Fokus liegt auf Computer-implementierten Erfindungen, Medizintechnik, künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzwerken. Neben seiner technischen Expertise bietet Kröner umfassende Beratung zu Patentstrategien in hart umkämpften Märkten, unterstützt bei Produktplatzierungen und begleitet Mandanten durch die verschiedenen Phasen der weltweiten Patentanmeldung. Er vereint technisches Detailwissen mit juristischer Präzision und strategischem Weitblick – eine wertvolle Ressource für weltweites Portfoliomanagement.

Teilnahmegebühren

F.O.M.-  oder  SPECTARIS-Mitglied: 199,00 Euro
Vertreter einer Forschungseinrichtung:   99,00 Euro
Nichtmitglieds-Unternehmen:  349,00 Euro 

Anmeldung

Die Online-Anmeldung für das SPECTARIS/F.O.M.-Innovationsseminar 2025: "Von der Idee zum rentablen Schutzrecht – Arbeitnehmerrecht, Einheitspatent & Lizenzstrategie für FuE" am 26.02.2025 wird am 24.01.2025 freigeschaltet. Die Anmeldung wird erbeten bis zum 20.02.2025.

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung ist verbindlich, aber jederzeit übertragbar. Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren müssen, berechnen wir bei Abmeldung bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Teilnahmegebühr, danach stellen wir ebenso wie bei Nichterscheinen oder vorzeitiger Abreise den vollen Betrag in Rechnung.

Während der Veranstaltung werden Bildaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der F.O.M. gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit deren Veröffentlichung einverstanden.

Ihre Anmeldedaten werden im Rahmen der Veranstaltungsorganisation elektronisch verarbeitet und zur Erstellung von Teilnehmerlisten verwendet, die den Teilnehmern der Veranstaltung zugänglich gemacht werden. Des Weiteren verwenden wir Ihre Anmeldedaten, um Sie auch weiterhin zu F.O.M.-Veranstaltungen einzuladen. Eine Weitergabe dieser Daten außerhalb der genannten Zwecke findet nicht statt. Der Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen (per Email an info(at)forschung-fom.de, oder telefonisch unter 030 414021-39).

Zur Wahrung der Datenschutzrechte gemäß der DSGVO sowie zur Wahrung der Vertraulichkeit bezüglich technologischer Informationen bitten wir Sie, während der gesamten Veranstaltung auf die Erstellung eigener Foto- oder Videoaufnahmen zu verzichten.

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie, dass Sie mit den kartellrechtlichen Vorschriften ausreichend vertraut sind und diese während der gesamten Dauer der Veranstaltung einhalten werden.