header-image

1. Gemeinsames Fachkolloquium der
AiF- Forschungsallianz Medizintechnik

Rückschau

Im November 2018 schlossen sich sieben Forschungsvereinigungen der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e. V. (AiF) zur AiF-Forschungsallianz Medizintechnik (FAM) zusammen. Ziel ist die Hebung der potenzialreichen Synergien der Allianz-mitglieder für die Innovationsschöpfung im Bereich Medizintechnik sowie die Verbreitung der Erkenntnisse aus ihren BMWi-geförderten Projekten der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF). Mit der Gründung der FAM stellt sich die AiF einer der großen Herausforderungen der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung, "Gesundheit und Pflege", und erhöht hierfür ihre Wirkkraft.

Am 9. April 2019 stellten sich die Gründungsmitglieder mit ihren Forschungsschwerpunkten beim 1. Fachkolloquium der FAM in Frankfurt/Main vor und gaben dabei Einblick in die Bandbreite der von der FAM durchgeführten IGF-Forschung. Präsentiert wurden die Ergebnisse gesellschaftlich relevanter Medizintechnik-Forschung, wie z. B. zu den Themen Tumorfrüherkennung, Herzdiagnostik und kindgerechte Skoliosetherapiegeräte.

Die AiF als die deutsche Forschungs- und Transfergemeinschaft für transdisziplinäre, innovationsorientierte Forschung zielt darauf ab, den Wissenstransfer aus der Forschung in die Industrie in effizientester Weise sicherzustellen, um so die Innovationsleistung der Industrie bestmöglich zu unterstützen. In den Händen der AiF werden Studien der industriellen Machbarkeit durchgeführt und oft auch Innovationsideen bis zu Prototypen entwickelt. Hierfür wird die IGF-geförderte Innovationsentwicklung mithilfe einer Förderung im Rahmen des BMWi-Programms "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand" (ZIM) fortgesetzt.

Im abschließenden Veranstaltungsmodul wurden daher weiterführende, ZIM-geförderte Medizintechnik-Kooperationsprojekte präsentiert.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern des 1. Fachkolloquiums der FAM in Frankfurt/Main.

Termin und Veranstaltungsort

9. April 2019, 11:00–19:00 Uhr

DECHEMA-Haus, Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Main

Programm

11:00     Grußworte und Einführung
Prof. Dr. Kurt Wagemann, DECHEMA e. V. N.N., BMWi und BMG (angefragt)

11:30     Otto von Guericke-Preis 2018:
KiTS – Kindgerechtes Therapiegerät und Simulationsplattform für die Skoliosebehandlung
Dr.-Ing. Grzegorz Śliwiński, TU Dresden
Christian Diers, Diers International, Schlangenbad

Dr.-Ing. Grzegorz Śliwiński (TU Dresden) und Dipl.-Ing. Michael Werner (Fraunhofer IWU)
wurden für die in diesem IGF-Projekt entwickelten Technologien mit dem
Otto von Guericke-Preis 2018 ausgezeichnet. Das Projekt wurde von der DECHEMA koordiniert.

Film zum IGF-Projekt / Vortrag des Preisträgers

12:15     Die FAM – Idee und Zielsetzung
Dr. Markus Safaricz, Vorsitzender des FAM-Lenkungskreises

12:30     Mittagspause

Ausgewählte IGF-Projekte

13:15     F.O.M. – Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und
               Medizintechnik e. V., Berlin /
Auch kleinsten Tumoren auf der Spur: Mit Licht
zu einem neuartigen Ansatz zur Tumorerkennung
in der Dermatologie
Dr. Markus Safaricz, F.O.M., Berlin
Dr. Karl Stock, ILM, Ulm

13:40     FSKZ e. V. – Fördergemeinschaft für das Kunststoff-Zentrum, Würzburg /
Mit Sonnenlicht gegen die Keime
Dr.-Ing. Marieluise Lang, SKZ – KFE gGmbH, Würzburg

14:05     FKT – Forschungskuratorium Textil e. V., Berlin /
Textile Sensornetzwerke für Wundmonitoring
Johannes Diebel, FKT, Berlin
Dipl.-Ing. Johannes Wendler, TU Dresden

14:30     FILK – Forschungsinstitut für Leder und
Kunststoffbahnen, Freiberg /
Wenn der Schuh drückt – Anpassung orthopädischer
Schuheinlagen mit den Methoden der
inkrementellen Blechumformung
Dr. Michael Meyer, FILK gGmbH, Freiberg
Dipl.-Ing. Andreas Lehm, FILK gGmbH, Freiberg

14:55     Vereinigung zur Förderung des Instituts für
Kunststoffverarbeitung in Industrie und
Handwerk an der RWTH Aachen e. V. /
Verbesserte Verarbeitbarkeit von
biodegradierbaren Kunststoffen im Mikrospritzgießen
Dr.-Ing. Torben Fischer, IKV, Aachen

15:20     Hahn-Schickard Gesellschaft für angewandte
Forschung e. V., Villingen-Schwenningen /
Kann man medizinischen Instrumenten
das Zählen beibringen?
Dr. Sven Spieth, Hahn-Schickard, Villingen-Schwenningen

15:45     Kaffeepause

16:15     ZIM – Idee und Zielsetzung
Dr. Klaus Jansen, AiF Projekt GmbH, Berlin

Ausgewählte ZIM-Projekte

15:20     Neue Gefäße aus altem Gewebe
Dr. Ralf Haller, Corlife oHG, Hannover
Dr. Enno Klüver und Marit Baltzer, FILK, Freiberg

16:55     Monitoring eines Herzunterstützungssystems
               mittels Ultraschall
Hendrik Heinze, Berlin Heart GmbH
Mario Koddenbrock, GFaI e. V., Berlin

17:20     Desinfektionsmittelrückstände auf Medizinprodukten
               schnell nachweisen: Von der Forschung zur Anwendung
Dr. Ralf Haller, Corlife oHG, Hannover
Dr. Enno Klüver und Marit Baltzer, FILK, Freiberg

17:45     Get Together

19:30     Veranstaltungsende