Personalisierte Medizintechnik und Pflege, Unterstützungssysteme

Projektvorhaben

RoboSim-Care (geplanter Projektstart: 02.2021; F.O.M.)

Robotische Simulationspatienten für Pflegeschulungen in der familialen Pflege

Die Versorgung pflegebedürftiger Personen erfolgt größtenteils durch Familienmitglieder, die meist nur unzureichend auf die Pflege vorbereitet sind und daher vermehrt auf professionelle Versorgungsalternativen ausweichen. Projektziel ist die Entwicklung eines Pflege robotischen Schulungssystems zur realitätsgetreuen Einübung von Pflegetechniken in häuslicher Umgebung.

Steckbrief

NOCTOPOS (geplanter Projektstart: 01.2021; F.O.M.)

Detektion neurodegenerativer und neuroinflammatorischer Erkrankungen im Auge mittels polarisationssensitiver OCT

Für viele neurologische Erkrankungen fehlen diagnostische Instrumentarien mit ausreichender Auflösung zur Früherkennung. Projektziel ist es, ein nicht-invasives Bildgebungsverfahren auf Basis von polarisationsssensitiver Optischer Kohärenz-tomographie (PS-OCT) der Netzhaut mit nahezu zellulärer Auflösung für die neurologische Diagnostik nutzbar zu machen.

Steckbrief   Projektseite

Laufende Projekte

XFloater (02.2020-07.2022; IGF-Nr. 21011 N; F.O.M.)

Mouches volantes: OCT-Erfassung und UKP-Laser Therapie

Glaskörpertrübungen, sog. Mouches volantes, führen zur Wahrnehmung kleiner, scheinbar im Gesichtsfeld schwebender Schatten und beeinträchtigen das Sehen. Konventionelle Therapien bergen Risiken für verschiedene erhebliche Komplikationen. Projektziel ist, die Grundlagen für ein sicheres, nicht-invasives Verfahren auf Basis modernster Lasertechnik mit hohen Behandlungserfolgsraten zu schaffen.

Steckbrief   Projektseite