Die Mitgliederversammlung der F.O.M. verabschiedete am 5. November 2015 den F.O.M.-Vorsitzenden Rainer Küchler und bedankte sich für sein großes ehrenamtliches Engagement, mit dem er die industrielle Forschungsvereinigung seit 2010 lenkte. Herr Küchler, der bis 2014 die Geschäfte der Heraeus Noblelight GmbH führte, trug durch seine sehr firme Vereinsleitung während seiner zwei Amtsperioden wesentlich zur Neuaufstellung des Vereins bei, sowohl bezüglich der Finanzstrukturen, der Dienstleistungsorientierung als auch der Absicherung gegenüber Vereinsrisiken.
Zum neuen Vereinsvorsitzenden für die kommenden drei Jahre wählte die Mitgliederversammlung den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Harald Stallforth (62), der der F.O.M. seit über 15 Jahren als Vorstand zur Seite steht. Herr Stallforth war bis 2013 als Vorstand der Aesculap AG für die Bereiche FuE und QM verantwortlich und ist für das Unternehmen beratend tätig. In seinem Amt als Vorstand der F.O.M. wurde ebenso Dr. Lutz Aschke (45) bestätigt. Herr Aschke verantwortet den Bereich Geschäftsfeld- und Technologieentwicklung der Trumpf Laser- und Systemtechnik GmbH. Neu in den Vorstand gewählt wurde Dr. Klaus-Martin Irion (62). Herr Irion ist Global Vice President Forschung & Technologie der KARL STORZ GmbH & Co. KG. Sämtliche Vorstände sind in vielfältigen Gremien und Ausschüssen beratend tätig.
Die Mitgliederversammlung wählte auch den Wissenschaftlichen Beirat der F.O.M. neu. Die Mitglieder des Beirats beraten den Verein in seiner inhaltlichen Ausrichtung und erstellen interne Vorgutachten zur Verbesserung einzureichender Projektanträge im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung. In ihrem Ehrenamt bestätigt wurden Prof. Dr. Hans-Peter Berlien (Lasermedizin der Ev. Elisabeth Klinik Berlin), Prof. Dr. Norbert Kaiser (Fraunhofer IOF Jena), Prof. Dr. Wolfgang Osten (ITO d. U. Stuttgart), Prof. Dr. Andreas Ostendorf (Lehrstuhl f. Laseranwendungstechnik d. U. Bochum) und Prof. Dr.-Ing. Tilo Pfeifer (Werkzeugmaschinenlabor d. RWTH Aachen). Neu in den Wissenschaftlichen Beirat gewählt wurde der Messtechnik-Experte Prof. Dr.-Ing. Peter Lehmann (U. Kassel). Zum Assoziierten Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats aus der Industrie wählte die Versammlung Dr.-Ing. Rainer Schuhmann (Berliner Glas KGaA Herbert Kubatz GmbH & Co.).
Die F.O.M. bedankt sich herzlich für die Bereitschaft, sie in den genannten Ehrenämtern zu unterstützen. Nur durch dieses Engagement ist die Forschungsvereinigung in der Lage, ihren Vereinszweck zu erfüllen, die Förderung der innovationsorientierten Forschung für die Technologiefelder Präzisionsmechanik, Optische Technologien und Medizintechnik.