header-image
25.01.2019

Aufgreifen einer der großen Herausforderungen der Hightech-Strategie 2025: Gesundheit u. Pflege

Am 22. Januar 2019 fand in Berlin die konstituierende Sitzung der AiF-Forschungsallianz Medizintechnik (FAM) statt, die im November 2018 von sieben Forschungsvereinigungen der AiF gegründet worden ist. Ziel der Forschungsallianz ist es, die potenzialreichen Synergien dieser Forschungsvereinigungen für die Innovationsschöpfung im medizintechnischen Bereich zu heben sowie die Sichtbarkeit der IGF-geförderten Forschung in diesem Bereich zu erhöhen. Die FAM greift damit eine der großen Herausforderungen der Hightech-Stretegie 2025 der Bundesregierung auf: Gesundheit und Pflege.

Zum Vorsitzenden der FAM wurde Dr. Markus Safaricz gewählt, Geschäftsführer des AiF-Mitglieds Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik (F.O.M.). Anlässlich der Konstituierung sagte Safaricz: "Die AiF ist mit ihrem Netzwerk aus mehreren hundert Forschungseinrichtungen und einigen Zehntausend Wirtschaftsunternehmen wie keine andere Forschungsorganisation geradezu prädestiniert, einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu leisten. Die AiF-Forschungsallianz Medizintechnik greift das Themenfeld ‚Gesundheit und Pflege‘ der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung auf und betreibt Forschung aus den umfassenden Perspektiven ihrer Mitgliedsvereinigungen."

Geplante Themenschwerpunkte der FAM sind neue diagnostische Methoden und Testsysteme, die Anwendung von IT und internetbasierten Technologien für Digital Health, innovative und laseroptisch funktionalisierte Werkstoffe für die medizinische Therapie, die Weiterentwicklung von regenerativer Medizin und Tissue Engineering sowie sensorische und aktorische Systeme für gesundheitsrelevante Bereiche.

Die Gründungsmitglieder der FAM:

  • DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie
  • Fördergemeinschaft für das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum (FSKZ)
  • Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gemeinnützige GmbH - FILK gGmH
  • Forschungskuratorium Textil (FKT)
  • Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik (F.O.M.)
  • Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung
  • Vereinigung zur Förderung des Instituts für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen (IKV)
  • Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ (AiF)

Neben weiteren AiF-Forschungsvereinigungen betreiben schwerpunktmäßig diese Mitglieder der FAM vorwettbewerbliche Forschungsprojekte zur Untersuchung der industriellen Machbarkeit von Innovationsideen zu medizintechnischen Themen. Hierfür werden Fördermittel unter anderem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) eingeworben und eingesetzt.

Die FAM wird zukünftig Informationen zu den Forschungsinhalten ihrer Mitglieder zusammenführen und auch untereinander austauschen. Auf diese Weise werden die häufig interdisziplinären medizintechnischen Forschungsprojekte in den verschiedenen Branchennetzwerken der verschiedenen FAM-Mitglieder bekannt gemacht und damit der Weg zu neuen Forschungskooperationen bereitet und der Grundstein für neue Innovationsideen gelegt.

Ansprechpartner der FAM:

Sitz der FAM

  • AiF-Forschungsallianz Medizintechnik (FAM)
    c/o AiF e. V. – Büro Berlin
    Behrensstraße 73
    10117 Berlin


Offizielle Webpräsenz der FAM
FAM-Webseiten der F.O.M. (im Aufbau)